Seminaranmeldung

„Es ist aufbauend und stärkend, unsere Bedürfnisse herauszufinden.“    Marshall B. Rosenberg

Was wir Ihnen bieten
Mit unseren Seminarangeboten wollen wir dazu beitragen, dass Sie Ihren eigenen Anliegen & Bedürfnissen und den Anliegen & Bedürfnissen anderer Menschen immer öfter mit Klarheit und Empathie begegnen können.  Die Giraffensprache, wie Marshall Rosenberg die Gewaltfreie Kommunikation auch noch benannt hat (nach dem Landtier mit dem größten Herzen)  heißt deshalb auch Sprache des Herzens. Die Giraffe ist ein Symbol für lebendige Kommunikation. Wir bieten Ihnen eine lebendige Seminaratmosphäre die wir und Sie gemeinsam gestalten.

Wir Seminarleiterinnen stellen den Seminarrahmen mit festen Inhalten. Gleichzeitig ist uns wichtig, dass es für Ihre Anliegen, persönlichen Themen und Fragen genügend Raum gibt. Wir arbeiten  mit kurzen, visualisierten Inputvorträgen und legen Wert auf ausreichend Zeit für Übungen und Austausch in der Gruppe, sowie Reflexionsmöglichkeiten für Sie ganz persönlich. Sie erhalten Seminarunterlagen und im Anschluss ein Fotoprotokoll.
Vor Ort versorgen wir Sie mit Tee und Wasser.

Anmeldung


Ihre Anmeldung zu unseren GFK-Seminaren ist auch telefonisch unter 07071 – 7771780 oder per E-Mail dieterle (at) klarseen.de möglich. 
Bitte teilen Sie uns zur Anmeldung folgende persönliche Daten mit:
Vor- und Nachname, Adresse mit Straße, Hausnummer, PLZ und Ort, Telefonnummer, 
E-Mail-Adresse (bei telefonischer Anmeldung) und gerne auch Vorerfahrungen die Sie ggf. bereits mit der Gewaltfreien Kommunikation gesammelt haben.

Wenn Sie vor Ihrer Anmeldung noch Fragen zu den Seminarinhalten haben kommen wir dazu gerne telefonisch ins Gespräch – bitte melden Sie sich.

Schutz Ihrer Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich und geben Sie nicht weiter. Unsere Bestimmungen zum Datenschutz finden Sie jederzeit unter Impressum und Datenschutzerklärung » (klarseen.de)

Buchung – Seminarpreise – Frühbucher*innen-Preis – Kostenhürden

Wenn wir Ihre Anmeldung  erhalten haben, dann senden wir Ihnen eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen zum Seminar zu, sowie die Rechnung zur Überweisung der Seminargebühr. Damit ist Ihr Platz sicher gebucht. Die Seminarpreise finden Sie beim jeweiligen Seminar. Darin ist die gesetzlich vorgeschriebene Umsatzsteuer enthalten. Wenn Sie bereits früh wissen, dass Sie eines unserer Seminare besuchen, dann unterstützt uns Ihre frühe Anmeldung bei der Planung. Deshalb ermöglichen wir Ihnen als Privatperson bei der Anmeldung im Frühbucher-Zeitraum einen Rabatt. Diesen Zeitraum finden Sie als Hinweis bei der jeweiligen Seminarankündigung. Sollten die Kosten eine Hürde für Ihre Teilnahme darstellen, so melden Sie sich  – wir finden gemeinsam eine Lösung. Und gehen so schon erste gemeinsame Schritte mit der Gewaltfreien Kommunikation, im Sinne von erfüllten Bedürfnissen. Ein Bedürfnis an dieser Stelle ist Kontakt – es wäre schade nicht von Ihnen zu hören!

Rücktritt und Seminarausfall
Sie können bis 4 Wochen vor Beginn Ihres verbindlich gebuchten und bezahlten Seminars gegen eine Bearbei­tungsgebühr von 20 € zurücktreten oder umbuchen. Ab dann, sowie bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen des Seminars ist der Gesamtbe­trag fällig.
Bei Stellung einer Ersatz­person  können Sie selbstverständlich kostenfrei zurücktreten, sobald diese den Gesamtbetrag vollständig bezahlt hat.
Unsere Seminare finden ab einer TN*innenzahl von 5 Personen statt. Sollte bis 3 Werktage vor Beginn der Veranstaltung diese Zahl nicht erreicht sein, werden die Teilnehmenden umgehend über die Absage informiert. Die gezahlten Kosten werden dann in vollem Umfang rückerstattet.
Sollte es wegen Verhinderung der Trainerinnen zum Ausfall eines Termins kommen, wird ein Ersatztermin in Absprache mit den Teilnehmer*innen angeboten. Fällt ein Seminar aus Gründen, die klarseen mit Gewaltfreier Kommunikation, Tübingen zu vertreten hat, aus, werden geleistete Zahlungen anteilig in voller Höhe zurückerstattet. Sonstige Ansprüche gegen  klarseen mit Gewaltfreier Kommunikation, Tübingen bestehen nicht.

Was Sie sich selbst ermöglichen

  • Einen neuen Blick dafür, warum Ihnen Verbindung, Kommunikation und Kontakt mit sich und anderen manchmal so leicht fällt und ein andermal so schwer.
  • Ein besseres Verständnis für Ihre Handlungen und Aussagen – damit Sie freier und mit weniger Kritik, Beurteilungen und Bewertungen mit sich und anderen im Kontakt sein  können.
  • Mehr Spielräume, um wohlwollend mit Vorwürfen und Kritik umzugehen.
  • Neue Möglichkeiten, um mit den Menschen, die Ihnen am Herzen liegen, in Verbindung zu kommen.