Empathische Coach (GFK)
Systemische Supervisorin und Beraterin (SG)
Diplomsozialpädagogin (FH)
Familienfrau, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen
Wenn wir „klarseen“, dann können wir uns und anderen ohne Trennendes begegnen, wachsen uns entfalten und uns so zeigen, wie wir sind. Und dass es eben nicht immer so leicht ist mit dem „klarseen“, das kenne ich selbst ganz gut.
Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) habe ich jedoch für mich zu einer mir sehr wertvoll gewordenen Haltung gefunden, die mir aus so manchem Unmut und Konflikt im Innen und Außen wieder einen Weg in die Verbindung möglich macht. Und weil die GFK so viel Sinn und Freude in mein Leben bringt, möchte ich mit meiner Arbeit als Coach und Trainerin Räume eröffnen, in denen Sie sich wohlfühlen und bei einem Seminar, Übungsabend oder in einem empathischen Coaching mit der GFK „klarseen“.

Aufgewachsen bin ich im Schwarzwald. In Reutlingen und Tübingen habe ich Sozialpädagogik studiert. Kurz danach habe ich für ein knappes Jahr in Hyderabad/Indien gelebt und in der NGO Genossenschaft „Ankuram Sangamam Poram“ gearbeitet. Mit dem Aufbruch aus meinem sonst so Gewohnten habe ich viel Neues über mich, meine Beziehungen, Wünsche, Träume und Ängste gelernt. Kurz nach meiner Rückkehr 2004 kam bereits die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) in mein Leben. Gemeinsam mit anderen durfte ich über 10 Jahre von Gabriele Seils lernen und habe meine ersten Schritte in ein Leben mit der GFK gemacht. Und auch dies war ein Aufbruch, ein Wachwerden, was ich mir wünsche, und erträume in meinem Leben. Mit Blick auf meine Beziehungen mit anderen und mit mir selbst. Es war erst einmal leicht einzutauchen in die Haltung der GFK und gleichzeitig schwer sie wirklich in meinem Alltag zu leben.
In meinem beruflichen Leben in unterschiedlichen Feldern der sozialen Arbeit habe ich mich dann erst einmal vertieft mit der systemischen Haltung auseinandergesetzt und 2011 meine Weiterbildung als Systemische Beraterin, 2015 als Systemische Supervisorin, beides im StIF Stuttgart abgeschlossen. Seit 2015 bin ich freiberuflich als Systemische Supervisorin und Beraterin tätig.
Die Gewaltfreie Kommunikation ist 2016 erneut und dieses Mal ganz in mein Leben gekommen. Das Leben mit meinem Mann und meinen Söhnen, mit allen Anforderungen und selbst auferlegten Ideen „was man tun sollte“ hat den Wunsch nach einer Lebenshaltung, die mich noch mehr mit mir und anderen verbindet, gestärkt. So bin ich nun täglich neu dabei, mit und an der Haltung der GFK zu wachsen. Indem ich mich mit meinen Gefühlen und Bedürfnissen verbinde, Empathie für mich und andere lebe und lerne und hinter meine Urteile schaue. Jenseits von perfekt, echt, von Mensch zu Mensch im Kontakt und in Verantwortung für das, was ich fühle und brauche. Dies strengt mich einerseits an, begeistert und berührt mich jedoch gleichermaßen. Insbesondere dann, wenn es in konflikthaften Momenten mit der GFK im Miteinander plötzlich ganz leicht geht.
Mit den Jahren habe ich von vielen GFK-Trainer*innen lernen dürfen – diese Impulse stimmen mich dankbar und inspiriert. 2022 habe ich meine Weiterbildung als Empathische Coach bei der Akademie Blickwinkel in München abgeschlossen und bin nun auf dem Weg der Trainerinnenanerkennung beim Fachverband Gewaltfreie Kommunikation. Gemeinsam mit Daniela Bauer bin ich nach mehreren Jahren der eigenen Ausbildung und des persönlichen Wachsens mit und an der GFK mit Freude dabei mein Wissen und meine Erfahrung in Seminaren, Übungsgruppen, Coachings und Supervisionen weiterzugeben und zur Verfügung zu stellen.
„Freiheit ist die Fähigkeit, eine Pause zu machen zwischen Auslöser und Reaktion.“
Rollo May
Genau diese Freiheit zwischen Auslöser und Reaktion immer öfter eine Pause zu machen und für mich zu prüfen: „Wie geht es mir?“, „Was brauche ich?“ und „Um was will ich bitten?“ macht mein Leben klarer, reicher und leichter. Die GFK ist für mich der Schlüssel zu dieser Freiheit.
Freiheit und Pause tanke ich mit meiner Familie, mit Freunden, draußen in der Natur, mit Yoga & Meditation, beim Lesen (am Liebsten immer mehrere Fachbücher und was zum Schmökern) und immer dann, wenn ich ganz in Verbindung nein sage.