Sabine Dieterle

Anerkannte Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation
Empathische Coach (GFK)
Systemische Supervisorin und Beraterin (SG)
Diplomsozialpädagogin (FH)
Familienfrau, verheiratet und Mutter von zwei Söhnen

Über mich

klarseen – das bedeutet für mich, mir selbst und anderen ohne Trennung zu begegnen, Verbindung zu erleben und mich so zu zeigen, wie ich bin. Dass das nicht immer leicht ist, weiß ich aus eigener Erfahrung.

Mit der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) habe ich eine Haltung gefunden, die mir hilft, auch in herausfordernden Momenten wieder in Verbindung zu kommen – mit mir selbst und mit anderen. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen als Coach, Trainerin und Supervisorin auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Authentizität und innerer Ausrichtung.

Mein Weg

Wurzeln im Schwarzwald, erste Schritte in die Welt

Ich bin im Schwarzwald aufgewachsen und habe in Reutlingen und Tübingen Sozialpädagogik studiert. Kurz nach dem Studium führte mich mein Weg nach Indien, wo ich fast ein Jahr lang in Hyderabad in der NGO-Genossenschaft Ankuram Sangamam Poram gearbeitet habe. Mit dem Aufbruch aus meinem sonst so Gewohnten habe ich viel Neues über mich selbst, meine Beziehungen, Wünsche, Träume und Ängste gelernt. Diese Erfahrung hat meinen Blick auf das Leben verändert – und mich neugierig gemacht auf innere Entwicklung und echte Verbindung.


Begegnung mit der Gewaltfreien Kommunikation

2004 begegnete mir die Gewaltfreie Kommunikation zum ersten Mal – durch Gabriele Seils, deren Art, GFK zu leben und zu vermitteln, mich tief berührt hat. Sie hat mich viele Jahre begleitet und meinen Weg entscheidend geprägt.

Seitdem gehe ich meinen GFK-Weg als Lernende und Lehrende zugleich. Ich habe von zahlreichen Trainer:innen gelernt, deren Impulse mich bis heute inspirieren, herausfordern und bereichern.


Systemische Perspektiven und berufliche Entwicklung

Parallel zu meinem GFK-Weg habe ich mich intensiv mit systemischem Denken und Arbeiten auseinandergesetzt.
2011 schloss ich die Weiterbildung zur Systemischen Beraterin ab, 2015 zur Systemischen Supervisorin – beide am StIF Stuttgart. Seitdem bin ich freiberuflich tätig – als Supervisorin, Coach und Beraterin in verschiedenen Kontexten sozialer Arbeit und persönlicher Entwicklung.


GFK als Haltung im Alltag

2016 kam die GFK auf neue Weise in mein Leben – diesmal ganz und gar. Als Mutter, Partnerin, Berufstätige und Mensch suchte ich nach einer Haltung, die mich mit mir selbst und anderen in Verbindung bringt. Die GFK wurde zu meinem Kompass im Alltag: in herausfordernden Momenten, in inneren Spannungen und im Miteinander. Nicht perfekt – aber echt. Immer wieder neu.

Ich übe täglich: hinzuspüren, was ich brauche, Verantwortung zu übernehmen, Empathie zu leben und hinter Bewertungen Verbindung zu suchen. Das fordert mich – und erfüllt mich zugleich mit Sinn und Freude.


Heute: GFK in Seminaren, Coaching & Supervision
– Weil Verbindung Wandel schafft

2022 habe ich meine Ausbildung als Empathische Coach an der Akademie Blickwinkel abgeschlossen, 2023 folgte die Weiterbildung zur Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation bei K-Training. Seit 2025 bin ich anerkannte Trainerin im Fachverband Gewaltfreie Kommunikation und unterstütze dort die Öffentlichkeitsarbeit.

Heute gebe ich mein Wissen, meine Erfahrungen und meine Begeisterung für die GFK weiter – in Seminaren, Übungsgruppen, Coachings und Supervisionen.

Ich möchte Räume schaffen, in denen Menschen sich sicher, gesehen und eingeladen fühlen, sich selbst besser zu verstehen, in Beziehung zu treten – und mit sich und anderen friedlicher und lebendiger zu leben.

Was mich inspiriert

„Freiheit ist die Fähigkeit, eine Pause zu machen zwischen Auslöser und Reaktion.“
Rollo May

Diese Freiheit, innezuhalten und mich zu fragen: „Wie geht es mir? Was brauche ich?
Was will ich wirklich?“ – das ist für mich der Kern der GFK.

Ich erhole mich am liebsten draußen – am See, im Wald oder auf einem Berg. Auch Zeit mit Familie und Freund:innen, Yoga, Meditation und das gleichzeitige Lesen mehrerer Bücher bringen mir neue Energie.