Wenn ich mich so, wie ich bin, akzeptiere, dann ändere ich mich.
Aus dem Man-Selbst-Sein ergeben sich echte Beziehungen.
Carl Rogers
Diese Haltung bildet den Kern meiner Arbeit im empathischen Coaching. Veränderung entsteht nicht durch Druck oder Anpassung, sondern durch Annahme und innere Klarheit.
Vielleicht erkennen Sie sich in einem dieser Anliegen wieder:
- Möchten Sie lernen, mit belastenden oder ärgerlichen Momenten gelassener umzugehen?
- Gibt es eine konkrete Situation, die Sie besser verstehen und in der Sie eine tragfähige Lösung finden möchten?
- Wünschen Sie sich mehr innere Klarheit – und möchten den verschiedenen inneren Stimmen Raum geben, die mit Ihrem Thema verbunden sind?
- Sehnen Sie sich nach mehr Verbundenheit in Ihren privaten oder beruflichen Beziehungen – und möchten erkennen, was Sie manchmal von anderen oder von sich selbst entfernt?
- Möchten Sie sich annehmen, wie Sie sind – und sich dennoch in Ihrer eigenen Entwicklung weiter entfalten?
Ich begleite Sie in einem achtsamen und geschützten Rahmen dabei, Ihren eigenen Weg zu finden – in Verbindung mit sich selbst und in Beziehung zu anderen.
Für das persönliche Thema, das Sie mitbringen, biete ich Ihnen im empathischen Coaching einen geschützten und klar strukturierten Rahmen.
Ich begleite Sie dabei…
- sich Ihrer Fragestellung sowie Ihrer Zielrichtung bewusst zu werden,
- sich selbst und Ihre Anliegen besser zu verstehen,
- auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben,
- erste und weiterführende Schritte hin zu Ihrer Lösung zu finden, diese konkret zu benennen und in einem vertrauensvollen Rahmen zu reflektieren,
- Ihren eigenen Weg zunehmend selbstbestimmt(er) und unabhängig(er) von äußeren Reaktionen zu gehen
- und immer häufiger in kraftvoller Selbstverbindung zu handeln.

Mögliche Themen im Coaching können sein:
- Paarthemen oder Konflikte in nahen Beziehungen
- Herausforderungen im familiären Kontext oder in der Elternrolle
- Berufliche Fragestellungen und Veränderungsprozesse
- Klärung oder Veränderung der eigenen Rolle, z. B. beim Übergang in eine Führungsposition
- Übergänge im Lebenslauf – beruflich oder privat
- Entscheidungssituationen und innere Ambivalenz
- Selbstwert, Selbstfürsorge und persönliche Weiterentwicklung
- Der Wunsch nach mehr Klarheit, Orientierung und Selbstwirksamkeit
Kommunikation beginnt mit Kontakt – ich freue mich von Ihnen zu hören!