„Nur wenn wir selbst gut stehen, können wir andere gut halten.“ Kati Bohnet
Haben Sie schon einmal solche Momente erlebt, in denen Sie und Ihr Kind nach einem langen Tag in Kindergarten oder Schule müde und hungrig aufeinandertreffen? Vielleicht mit Worten, die Sie tief treffen – wie: „Du bist die schlechteste Mama / der schlechteste Papa der Welt!“
Sie stehen da, fühlen sich hilflos und wissen nicht, was Sie sagen oder tun sollen. Vielleicht übernimmt auch Ihr Autopilot: Sie reagieren genervt oder wütend – und später schämen Sie sich, weil Sie sich gewünscht hätten, anders zu handeln.
Auf der Basis der Gewaltfreien Kommunikation beschäftigen wir uns damit, wie Sie auch in herausfordernden Momenten authentisch in Verbindung bleiben können, anstatt sich in Konflikte zu verstricken.
Gemeinsam entdecken wir, welche „guten Gründe“ hinter dem Verhalten Ihres Kindes stecken und wie Sie sowohl Ihre eigenen Anliegen als auch die Ihres Kindes im Blick behalten – um Ihre Bodenhaftung zu bewahren und die Verbindung zueinander immer öfter zu stärken.

Offener Austausch und Übungen mit eigenen Alltagsthemen & -momenten
ALLE INTERESSIERTEN SIND HERZLICH WILLKOMMEN !
Veranstalterin
Kinderhaus Helene von Hügel in Tübingen
Referentin
Sabine Dieterle
Termin
Montag, 02. Februar 2026, 19.30-21 Uhr
Kosten
Die Veranstaltung kann kostenfrei besucht werden.
Ort
Kinderhaus Helene von Hügel
Johannes-Reuchlin-Str. 7
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!
Anmeldung erbeten: LeitungHelene-von-Huegel.Tuebingen@kiga.drs.de